i.v. Zugänge und Durchflussraten

Sie haben viele Bezeichnungen. Ob Viggo, Braunüle, Venenverweilkanüle oder Flexüle, in der Notfallmedizin ist der intravenöse Zugang der bewährte Standard, wenn es darum geht, Patienten und Patientinnen Medikamente zu verabreichen. Indikationen dafür gibt es viele. Die Flüssigkeitsgabe bei Volumenmangel, die Blutabnahme vor Medikamentengabe oder die Medikamentengabe an sich. Eine klare Empfehlung, welche Größe für welche„i.v. Zugänge und Durchflussraten“ weiterlesen

Die intramuskuläre Injektion

Es piekst mal kurz Während der iv.- Zugang regelmäßig Verwendung findet, ist die Verabreichung von Medikamente in muskuläres Gewebe nach wie vor eher selten. Dabei ist die i.m. Injektion einfach, schnell, sicher und birgt, in gewissen Settings, auch Vorteile als alternativer Zugangsweg. Leider zögern einige ÄLRD diese Maßnahme ihren Notfallsanitäter freizugeben. Eine eigenverantwortliche Umsetzung ist„Die intramuskuläre Injektion“ weiterlesen

Tipps und Tricks rund um den i.v. Zugang

Am 24.10.2020 hatten wir die Ehre bei „Now-to-Go meets Foam“ eine kurzen Vortrag zum Thema i.v. Zugang halten zu dürfen. Das ganze stand unter dem Thema „FOAM-Hacks“. Der ursprüngliche Artikel stammt von der Seite wAINS-World (Zugang legen – mal wissenschaftlich betrachtet! – wAINS-world (wains-world.de)) Zu dem Zeitpunkt des Vortrages war die Seite offline. Wir freuen„Tipps und Tricks rund um den i.v. Zugang“ weiterlesen