Startseite

Schön, dass du da bist!

Hallo an alle Rettungsdienstler, Feuerwehrleute, Ärzte und Ärztinnen und natürlich an die Kollegen und Kolleginnen aus der Pflege. Wir sind Daniel und Patrick. Aus dem Herzen NRW`s entstand die Idee eines Podcast, von Rettungsdienstler für Rettungsdienstler (und alle die Interesse daran haben). Kurz darauf ging unser Blog online und jetzt freuen wir uns, euch hier begrüßen zu dürfen.

Ihr möchtet unser Projekt unterstützen? Dann dürft ihr uns gerne per Paypal eine Kleinigkeit in den Hut werfen.

In dieser Folge geht es um die Hypertonie. 25% der Bevölkerung leiden an einer Hypertonie. Im Rettungsdienst ist der hypertensive Notfall oder die Entgleisung eine häufige Alarmierung. Doch wie behandeln wir diese richtig?
  1. Hypertonie
  2. Dokumentation im Rettungsdienst – Talk t(w)o Reflexstreifen
  3. Ertrinkungsunfälle
  4. Luftrettung – Talk t(w)o Reflexstreifen
  5. Hypothermie

Aktuelle Blogeinträge

Rettungsdienst Kodex

In einer Zeit des Wandels, einer Zeit, in der Rettungsfachpersonal mehr Kompetenzen übernehmen sollen, dürfen und auch müssen, haben wir die Chance, unsere Arbeit und damit unseren Anspruch anzuheben und unsere Profession mitzugestalten. Es ist an der Zeit, dass wir unseren Wert in der präklinischen Notfallmedizin erkennen. Wir müssen uns vor niemandem verstecken oder uns…

i.v. Zugänge und Durchflussraten

Sie haben viele Bezeichnungen. Ob Viggo, Braunüle, Venenverweilkanüle oder Flexüle, in der Notfallmedizin ist der intravenöse Zugang der bewährte Standard, wenn es darum geht, Patienten und Patientinnen Medikamente zu verabreichen. Indikationen dafür gibt es viele. Die Flüssigkeitsgabe bei Volumenmangel, die Blutabnahme vor Medikamentengabe oder die Medikamentengabe an sich. Eine klare Empfehlung, welche Größe für welche…

I’M SAFE

Bin ich das ? Leadership, CRM, TRM, Checklisten, Selbstreflexion, Kommunikation, Führungsqualität, Fürsorge und Verantwortung. Allesamt Wörter, die wir kennen. Allesamt Wörter deren Bedeutung wir kennen. Zumindest im Groben. Ob Feuerwehr, Rettungsdienst, Notaufnahme oder auch auf der Intensivstation. Im Kleinen, also im Einsatz bzw. am/an einzelnen Patienten/Patientin, klappt das immer besser. Die 15 CRM-Leitsätze nach Rall/Gaba…

Stadt-Land-Rettungsdienst das Spiel

Die Stadt-Land-Fluß Rettungsdienst Edition. Nachts um 3 Uhr auf dem Rückweg eines Einsatz kam meinem Notfallsanitäterschüler Tobias die Idee dazu. Also wurde diese direkt umgesetzt. Viel Spaß damit

Medikamente des Pyramidenprozess

Ein besonderes Projekt ist für uns endlich abgeschlossen. Viel Arbeit, Schweiß sind und auch ein bisschen Wut haben wir in dieses Projekt investiert. Umso mehr freuen wir uns, euch nun als Weihnachtsgeschenk die erste Version von „Freigegebene Medikamente für Notfallsanitäter/innen im Rahmen des Pyramidenprozesses“ präsentieren zu dürfen.Uns ist bewusst, dass sich vielleicht noch trotz sorgfältiger…