…warum ist der Patient in seinem Bewusstsein verändert?
Es ist 18.59 Uhr. Ihr werdet zu einem 68 Jährigen Patienten alarmiert. Die einzige Information die euch über die Leitstelle erreicht ist, dass sich der Patient plötzlich nicht mehr äußern kann.
Bei Eintreffen der Einsatzstelle betretet ihr eine Wohnung eines älteren Ehepaars. Die Ehefrau berichtet, dass sich ihr Mann den ganzen Tag schon komisch gefühlt hätte und jetzt beim Abendessen erkenne sie ihn nicht wieder.
Die Untersuchung des Mannes, soweit es es ging, erfolgte mit dem bekannten ABCDE Schema unter Hilfe von SAMPLER. Sowohl die körperliche Untersuchung als auch die (Fremd-) Anamnese brachte keine Information hervor, die Licht ins Dunkle bringt. Der männliche Patient zeigt sich irgendwo zwischen Somnolent und Soporös. Ohne, dass sich die Vitalparameter in irgendeine bedrohliche Richtung bewegen.
Unter all den Erkrankungen mit ihren unterschiedlichsten Symptomen ist es nicht selten, dass man im Dunklen tappt was nun der Auslöser für eine Bewusstseinsstörung ist. Was Häufig ist, ist Häufig und was Selten ist, ist Selten. Nicht immer sind es die Klassiker wie z.B. Hypoglykämie, Schlaganfall oder der Zustand nach einem Krampfanfall.
Das Smashed- Schema könnte da helfen, auf die richtige Spur zu kommen.
„Ein Schema ist ein Hilfsmittel des Menschen, um Informationen, die er über seine Sinnesorgane aufnimmt, eine Bedeutung zuzuordnen. Schemata ermöglichen dem Menschen, sich in jeder Situation schnell und mühelos zurechtzufinden und sinnvoll zu verhalten“

SMASHED ist in Verbindung mit SAMPLER eine sinnvolle Ergänzung, um die Ursachen für eine Veränderung des neurologischen Zustands bzw. der Bewusstseinsstörung herauszufinden.
Patrick Krieger