Hypertonie

In dieser Folge geht es um die Hypertonie. 25% der Bevölkerung leiden an einer Hypertonie. Im Rettungsdienst ist der hypertensive Notfall oder die Entgleisung eine häufige Alarmierung. Doch wie behandeln wir diese richtig?

Quellen:
R. Huch und K. D. Jürgens, Mensch, Körper, Krankheit: Anatomie, Physiologie, Krankheitsbilder, 8. Auflage. München: Elsevier, 2019.

H. Bechtold und O. Rickes, Pharmakologie für den Rettungsdienst: Medikamente in der Notfallversorgung, 3. Auflage. München: Elsevier, 2022.

M. Bastigkeit, Medikamente in der Notfallmedizin, 9., gänzlich überarbeitete Auflage. Edewecht: Verlagsgesellschaft Stumpf + Kossendey, 2019.

H. Hohage, Pharmakologie für Notfallsanitäter: Medikamente aus dem Pyramidenprozess, 2. Auflage. Bonn: LUHRI Verlagsgesellschaft bR, 2017.

Koch S, Seeger S, Liebl M. Handlungsempfehlungen bei hypertensivem Notfall – Von der Leitlinie in die rettungsdienstliche Praxis. retten! 2022; 11(01): 26 – 35. doi:10.1055/a-1214-1364

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: