Beides das gleiche oder doch ganz anders?
Zwei Rettungsdienstler unterhalten sich. Einer davon ist Praxisanleiter und der andere sein Notfallsanitäterschüler. Während der munteren Diskussion stellen beide relativ schnell fest, dass sie aneinander vorbei reden. Während im Kopf des Praxisanleiter die 4S-Regel rumgeistert sprach der Notsan-Schüler vom SSSS-Schema. Damit es in Zukunft nicht zum Missverständnis kommt und beide „die gleiche Sprache“ sprechen gibt es jetzt zwei Infografiken dazu.
Das SSSS- Schema

Das SSSS- Schema dient einer schnellen Lagebeurteilung bei Eintreffen an einer Einsatzstelle. Es hilft dabei, die wichtigsten Fragestellungen zu klären unter Berücksichtigung des Eigenschutz. Es soll zügig erkannt werden welche Gefahren, welche Anzahl an Patienten, welche Verletzungsmuster/Krankheitsbilder vorliegen und ob weitere Einsatzkräfte wie Feuerwehr (technische Hilfeleistung) Notarzt, LNA/OrgL oder Polizei benötigt werden.
Aber Achtung:
Dieses SSSS- Schema soll aber nicht mit der 4S- Regel verwechselt werden. Dies dient nämlich der Ersten Hilfe im Rahmen der psychischen Betreuung von Notfallpatienten.
Die 4S-Regel
