Postreanimationsbehandlung – Post-ROSC

Heute beschäftigen wir uns mit der Phase nach der Reanimation. Was passiert wenn unsere Reanimation erfolgreich ist und unser Patient plötzlich wieder einen Kreislauf hat? Wie sieht die Behandlung bei einem ROSC (Return of spontaneous circulation) aus? Quellen:ERC Leitlinie 2015 zur Reanimationhttps://cprguidelines.eu/sites/573c777f5e61585a053d7ba5/content_entry573c77e35e61585a053d7baf/5804c6fb4c8486131baa9365/files/Kapitel5_Postreanimationsbehandlung_DE_.pdf? Nerdfallmedizin RSI-Schablone und RSI-Checkliste:https://nerdfallmedizin.blog/2020/01/22/die-rsi-schablone-neu-noch-besser-und-sogar-bestellbar/ Veröffentlichung Zoll-Medical:https://www.zoll.com/de/aktuelles/publikationen/bereich-temperaturmanagement Thieme-Verlag: Retten! 2/2018, Temperaturmanagement in der Postreanimationsphasehttps://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0043-119584

Bradykardie Behandlung

In dieser Folge stellen wir euch die Behandlung der instabilen Bradykardie mit Atropin und externen Schrittmacher vor. Quellen:Pharmakologie für Notfallsanitäter, Luhri Verlag Nerdfallmedizin, Video „Pacing“ Video SAA und BPR 2020 NRW, Mecklenburg-Vorpommern,… Download Externer Schrittmacher, Notfallmedizin Up2date 04/2017, Thieme Verlag Notfallsanitäter, Cornelsen Verlag

Pädiatrie

In dieser Folge geht es um die Grundlagen der Pädiatrie. Welche Besonderheiten haben wir in der Anatomie der „kleinen Erwachsenen“.Auch Reden wir darüber, was motiviert uns und was gibt uns Stärke im Alltag und auf der Arbeit.Die pädiatrische Notfallkarte der ÄLRD Bayern findet ihr unter https://www.aelrd-bayern.de/images/stories/pdf/rda/6.2_Empfehlung_Pädiatrische_Dosierungshilfe.pdf